Neurologische Facharztpraxis

Dr. Hui Yan

Neurologiepraxis im Herzen von Stolberg
Neurologiepraxis im Herzen von Stolberg

Aktuelles

Unsere Praxis ist von 21.07.2025 bis einschließlich 03.08.2025 wegen Urlaubs geschlossen. Ab dem 04.08.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Bitte beachten Sie, dass wir eingehende E-Mails ab dem 04.08.2025 der Reihe nach bearbeiten – die Beantwortung kann daher einige Tage in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Unsere Vertretung übernehmen freundlicherweise:

Praxis Dr. med. Christine Lürken, Marienstrasse 13, 52249 Eschweiler

Praxis Dr. Hanoldt und Balzer, Roderburgmühle 6, 52222 Stolberg

Stolbergs Traditionspraxis für Neurologie

Unsere Praxis befindet sich an einem traditionsreichen Standort – dem ehemaligen Kupferhof Rosental in Stolberg. Seit Januar 2024 führt Frau Dr. Yan, Fachärztin für Neurologie, die Praxis in der Rathausstr. 63, 52222 Stolberg, und betreut weiterhin die Patientinnen und Patienten von Herrn Dr. Schacht, der sich nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.

Unsere Telefon- und Faxnummern bleiben unverändert.

Nur unsere E-Mail-Adressen sind neu.


Die psychiatrische Praxis von Volker Welge finden Sie ab 01.07.2025 im

Erlenweg 14, 52223 Stolberg .

Tel.: 02402 27514

Weitere Infos finden Sie unter :

www.zns-stolberg.de

Wir wünschen ihm und seinem Praxisteam einen erfolgreichen Start und alles Gute am neuen Standort.


Öffnungszeiten und Kontakdaten

Terminvereinbarungen oder -änderungen per E-Mail sind zurzeit leider nicht möglich.
Bitte kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder persönlich.

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag, 8:30 – 11:00 Uhr

In Zeiten mit erhöhtem Besucheraufkommen hat die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten vor Ort Vorrang.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir deshalb auch während unserer telefonischen Erreichbarkeit nicht immer persönlich ans Telefon gehen können.
Versuchen Sie es gerne zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sprechstunden von Frau Dr. Yan

Mo-Fr 8:00 bis 13:00 und nach Terminvereinbarung

Sa und So geschlossen

Tel: 02402 83655📞

Fax: 02402 25296

Rathausstr. 63, 52222 Stolberg

Unter der E-Mail-Adresse kontakt@stolberg-neurologie.de stehen Ihnen unsere engagierten medizinischen Fachangestellten ab dem 01.07.2025 gern für Ihre Anliegen zur Verfügung. Sie sind Ihre ersten Ansprechpartnerinnen für viele Anliegen. Mit Fachkompetenz und Erfahrung kümmern sie sich insbesondere um Routineanfragen von Patientinnen und Patienten, Apotheken und weiteren Partnern im Gesundheitswesen.

Für organisatorische, verwaltungsbezogene oder finanzielle Anliegen sowie für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge erreichen Sie uns unter management@stolberg-neurologie.de. Diese Adresse richtet sich insbesondere an externe Partner, Dienstleister, Behörden sowie an Patientinnen und Patienten mit Anfragen zu Abrechnungen, Verträgen oder strukturellen Themen.


Neurologie in unserer Praxis

In der Neurologie kümmern wir uns um Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven und der Muskulatur. Wir bieten eine umfassende Diagnostik und Behandlung für viele neurologische Erkrankungen an.

Zu uns kommen Patientinnen und Patienten zum Beispiel mit:

  • Parkinson und anderen Bewegungsstörungen
  • Schlaganfällen
  • Epilepsie (Anfallsleiden)
  • Multipler Sklerose
  • Migräne und Spannungskopfschmerzen
  • Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen
  • Gedächtnisproblemen (z. B. Demenz)
  • Lähmungen
  • Schlafstörungen
  • Nervenengpässen wie dem Karpaltunnelsyndrom
  • Polyneuropathien (mehrfache Nervenschädigungen)

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch ein ausführliches Gespräch und eine gezielte neurologische Untersuchung. Falls nötig, setzen wir moderne Zusatzuntersuchungen ein, um die Ursache Ihrer Beschwerden noch genauer festzustellen.

Unsere Untersuchungen im Überblick

EEG (Elektroenzephalographie):
Eine schmerzfreie Messung der elektrischen Hirnaktivität. Sie hilft unter anderem bei der Diagnose von Epilepsie oder anderen Funktionsstörungen des Gehirns.
Evozierte Potentiale (VEP, SEP):
Wir testen, wie das Gehirn auf Reize reagiert – zum Beispiel auf Licht, Berührungen oder Töne. Das hilft uns, Erkrankungen der Seh-, Hör- oder Gefühlsbahnen zu erkennen.
Ultraschall von Hals- und Hirngefäßen (Duplexsonographie):
Hiermit können wir Durchblutungsstörungen erkennen – z. B. bei Verdacht auf Schlaganfallrisiken.
Elektroneurographie/Elektromyographie (ENG/EMG) bzw. Nervenleitmessung:
Mit leichten Stromimpulsen prüfen wir, wie gut Ihre Nerven Reize weiterleiten – wichtig bei Verdacht auf Nervenschäden oder Muskelkrankheiten.